Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei skillnuvytha
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
skillnuvytha – Finanzplanung und Notfallvorsorge
Gräfin-Justitia-Straße 7A
82544 Egling, Deutschland
Telefon: +4940401198586
E-Mail: info@skillnuvytha.com
Als verantwortliches Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" erreichbar ist.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website anfallen.
Die Erhebung erfolgt nur in dem Maße, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur für konkrete Beratungsleistungen verarbeitet.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bildet die Grundlage für die Datenverarbeitung, die zur Erfüllung unserer Beratungsverträge erforderlich ist. Dies umfasst auch vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten für die Websitesicherheit, zur Verbesserung unseres Angebots und für interne Analysezwecke. Dabei wägen wir stets Ihre Grundrechte gegen unsere Interessen ab.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für definierte, nachvollziehbare Zwecke. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung sind die Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatung sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Für unsere Kerndienstleistungen der Notfallbudgetplanung benötigen wir Ihre finanziellen Angaben, um individuelle Strategien entwickeln zu können. Diese Daten behandeln wir mit besonderer Sorgfalt und verwenden sie ausschließlich für Ihre Beratung.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Jede Beratungsempfehlung basiert auf individueller, menschlicher Bewertung Ihrer Situation.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und ohne Angabe von Gründen ausüben. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Schulungen unserer Mitarbeiter.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Beratungsdokumente bewahren wir gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen zehn Jahre auf. Reine Kontaktdaten ohne Geschäftsbeziehung löschen wir nach drei Jahren, sofern Sie nicht einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.
Stand: Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.