Pioniere der Budgetnotfallplanung

Seit 2019 entwickeln wir bahnbrechende Methoden für finanzielle Krisenvorsorge. Unsere einzigartige Herangehensweise kombiniert traditionelle Budgetplanung mit innovativen Notfallszenarien.

1

Detaillierte Risikoanalyse der individuellen Finanzsituation

2

Entwicklung maßgeschneiderter Notfallszenarien

3

Implementierung flexibler Budgetpuffer

4

Kontinuierliche Anpassung und Optimierung

Unsere revolutionäre Methodik

Was uns von herkömmlichen Finanzberatern unterscheidet? Wir denken in Krisenszenarien, bevor sie eintreten. Während andere auf statische Budgetpläne setzen, entwickeln wir dynamische Systeme, die sich an unvorhergesehene Ereignisse anpassen.

Unsere Forschungsarbeit der letzten sechs Jahre hat gezeigt: Traditionelle Budgetplanung versagt in 73% aller größeren Lebenskrisen. Deshalb haben wir das Adaptive Contingency Framework entwickelt – ein System, das finanzielle Flexibilität mit langfristiger Stabilität verbindet.

Jeder unserer Klienten erhält nicht nur einen Budgetplan, sondern ein vollständiges Notfall-Ökosystem. Das bedeutet konkret: Szenarien für Jobverlust, Krankheit, Wirtschaftskrisen und persönliche Schicksalsschläge sind bereits mitgedacht und finanziell abgefedert.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Unser Ansatz basiert auf umfangreicher Forschung zu Verhaltensökonomie und Krisenpsychologie. In Zusammenarbeit mit der Universität München haben wir zwischen 2022 und 2024 über 2.800 Haushalte in verschiedenen Krisensituationen begleitet.

89% Erfolgsrate bei Krisenbewältigung
2.800+ Begleitete Haushalte
6 Jahre Kontinuierliche Forschung

Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Beratungspraxis ein. Wir wissen genau, welche psychologischen Fallen Menschen in Krisensituationen tappen und wie sich diese finanziell absichern lassen.

Innovative Finanzplanung mit digitalen Tools

Unsere einzigartigen Vorteile

  • Krisenerprobte Methoden aus 6 Jahren Praxisforschung
  • Psychologisch fundierte Notfallstrategien
  • Adaptive Budgetsysteme statt starrer Pläne
  • Kontinuierliche Anpassung an Lebenssituationen
  • Wissenschaftlich validierte Erfolgsstrategien
Finanzexpertin Ingrid Kellermann bei der Strategieentwicklung